Erste Schritte mit Belegbox
Starten Sie in wenigen Minuten mit der automatischen Belegverarbeitung. Folgen Sie dieser einfachen Anleitung für eine schnelle Einrichtung.
1
Registrierung
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto • ~5 Minuten
- Besuchen Sie belegbox.de und klicken Sie auf "Kostenlos testen"
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Unternehmensdaten ein
- Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse über den zugesandten Link
- Wählen Sie Ihren gewünschten Tarif (14 Tage kostenlos testen)
2
E-Mail-Verbindung einrichten
Verbinden Sie Ihren Posteingang • ~3 Minuten
- Gehen Sie zu "Einstellungen" → "E-Mail-Konten"
- Wählen Sie Ihren E-Mail-Anbieter (Gmail, Outlook, Exchange, etc.)
- Erlauben Sie Belegbox den Zugriff auf Ihren Posteingang
- Wählen Sie die Ordner aus, die überwacht werden sollen
3
Buchhaltungssoftware verbinden
Integrieren Sie Ihre bestehende Buchhaltung • ~5 Minuten
- Navigieren Sie zu "Integrationen" in Ihren Einstellungen
- Wählen Sie Ihre Buchhaltungssoftware (DATEV, Lexware, SAP, etc.)
- Geben Sie die erforderlichen Zugangsdaten ein
- Testen Sie die Verbindung und speichern Sie die Einstellungen
4
Regeln und Kategorien festlegen
Passen Sie die automatische Verarbeitung an • ~10 Minuten
- Richten Sie Regeln für die automatische Kategorisierung ein
- Definieren Sie Steuersätze und Kontenrahmen
- Legen Sie Genehmigungsworkflows fest (falls erforderlich)
- Testen Sie die Regeln mit einem Beispielbeleg
5
Ersten Beleg verarbeiten
Testen Sie die automatische Belegerkennung • ~5 Minuten
- Senden Sie eine Test-Rechnung an Ihren verbundenen E-Mail-Account
- Überwachen Sie die automatische Verarbeitung im Dashboard
- Überprüfen Sie die extrahierten Daten auf Korrektheit
- Genehmigen oder korrigieren Sie die Erkennung bei Bedarf
6
Dashboard erkunden
Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut • ~10 Minuten
- Übersicht über alle verarbeiteten Belege
- Status von eingehenden Rechnungen verfolgen
- Berichte und Statistiken einsehen
- Benutzerverwaltung und Einstellungen anpassen
💡 Wichtige Tipps für den erfolgreichen Start
Qualität der Belege
Für beste Ergebnisse verwenden Sie gut lesbare PDF- oder Bilddateien mit klarer Schrift.
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die ersten 10-20 Belege manuell, um die Genauigkeit der KI-Erkennung zu validieren.
Support nutzen
Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team per E-Mail, Telefon oder Live-Chat zur Verfügung.
Sicherheit geht vor
Alle Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert.
Brauchen Sie Hilfe beim Einstieg?
Unser Support-Team steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Von der technischen Einrichtung bis hin zu Fragen zur optimalen Nutzung - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Diese Anleitung wurde zuletzt aktualisiert am 19.10.2025.